
Die zahlreichen Windungen des Rheins zwischen Kaiserswerth und Benrath sorgen für die ganz besonderen Lichtstimmungen in Düsseldorf. Diese natürlichen Reflexionsflächen haben bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts viele Porträt- und Landschaftsmaler nach Düsseldorf gelockt. Das führte nicht nur zur Gründung der Düsseldorfer Kunstakademie, sondern auch zur weltweiten Geltung der hier ansässigen Mode- und Werbewirtschaft.
Düsseldorf ist heute eine weltoffene Kultur- und Wirtschaftsmetropole mit der ausgeprägten Neigung, das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden. Das neue Zeichen stellt diese Haltung und Lebensart dar und verweist auf den geografischen Standort.
















